Skip to content
21. Juni 2024
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Abitur 2024– erste und letzte Male …

22. Juni

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus oder weiße Planen, die in den Tagen vorher peu à peu zum Festzelt wurden, das gleichzeitig mit der Aufregung in den 38 Abiturientenherzen wuchs. Manche hatten es bis zuletzt noch ziemlich spannend gemacht, aber am Samstag, dem 22. Juni war es dann um 13 Uhr für alle soweit und die Feiergemeinde kam zur Verleihung der Abiturzeugnisse in der Hohen Halle zusammen. Zu Musik von Ravel (am Flügel Larissa Andrejewsky, am Cello Hans Henning Ginzel) schritten die Absolventinnen und Absolventen die Treppen in der Hohen Halle hinunter. Ihre Augen glänzten mit denen ihrer stolzen Eltern um die Wette.
Als alle zum letzten Mal als Schüler auf den harten Bänken Platz genommen hatten, ergriff Dr. Marion Oswald das Wort, um alle Anwesenden zu begrüßen. Für sie war es das erste Abitur als Schulleiterin des LSH, was auch Eingang ins diesjährige Motto „Marions erstes Mal“ gefunden hatte. Und darauf nahm sie dann auch gleich Bezug, denn schließlich würden die zu Ehrenden das LSH viel besser und länger kennen als sie selbst. Diese seien es doch gewesen, die ihr die Regeln und Rituale beigebracht hätten, die geheimen jenseits der offiziellen Schulordnung. Für den kommenden Lebensweg hat sie viele gute Wünsche für die jungen Leute – sie mögen zufrieden und glücklich werden und zuversichtlich sein: „Die Zukunft liegt in Euren Händen!“, sagt sie am Ende und man hat – trotz aller gesellschaftspolitischen Herausforderungen, die sie angesprochen hat – den Eindruck, dass sie das nicht bange macht.
Danach spielte die LSH-Band Kaleos „Way down we go“ mit Christopher zum letzten Mal am Schlagzeug und seinem jüngeren Bruder Leo an der Gitarre, Henning Ginzel am Cello und Ricarda als Sängerin am Mikro, bevor Florentine im Namen des Schülerparlaments und aller Bleibenden gratulierte und sich von den scheidenden Mitschülerinnen und Mitschülern verabschiedete. Kurz vor dem Höhepunkt der Veranstaltung, der feierlichen Übergabe der Abizeugnisse kam noch einmal die Band auf die Bühne und erfreute alle mit Annie Lennox‘ „I put a spell on you“.
Dann rief Dr. Oswald die Abiturienten und Abiturientinnen in kleinen Gruppen nach vorne, um ihnen die heiß ersehnten Papiere zu übergeben, auf die sie 13 Jahre hingearbeitet hatten. Und es gab nicht nur das wichtige Abizeugnis – für Julia und Christopher mit der Traumnote 1,0. Begleitet wurde die Übergabe mit Grüßen und Wünschen jeweils eines guten Freundes oder einer Freundin aus dem Jahrgang, was zum Teil so bewegend war, dass im Publikum das eine oder andere Auge feucht wurde. Ein wunderbarer Moment. Außerdem wurde wie jedes Jahr bei dieser Gelegenheit traditionell das alte Foto übergeben, das am ersten Schultag im LSH gemacht wurde.
Doch damit nicht genug der warmen Worte und Ehrungen: Auch die Fachbereiche MINT und Kunst hatten Preise und Auszeichnungen dabei. Und als krönender Abschluss wurde zum ersten Mal der Helga Volger Preis verliehen. Dieser wurde letztes Jahr anlässlich des Abschieds und zu Ehren der langjährigen Schulleiterin Helga Volger ins Leben gerufen. Er soll einen jungen Menschen aus dem Abijahrgang auszeichnen, der sich in besonderer Weise um das Internat verdient gemacht hat. Um diese Ehrung das erste Mal vorzunehmen, kam Dr. Matthias Redlefsen in seiner Funktion als Vorsitzender der Stipendienstiftung des Internat Solling auf die Bühne und verkündete den Namen: Julius! Nur die Jury wusste bis dahin, wer die Urkunde bekommen sollte. Mit verbalem Trommelwirbel und unter den Tränen der anwesenden Eltern hielt er eine Laudatio auf den jungen Mann, der im LSH große Spuren hinterlassen hat und wahrlich ein würdiger erster Preisträger ist!
Der Auszug der Abiturientinnen und Abiturienten wurde wieder von Hans Henning Ginzel und Larissa Andrejewsky begleitet, die Felix Mendelssohn Bartholdys „Variations concertantes (op. 17) spielten. Draußen wartete die Küchenmannschaft bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen mit prickelndem Sekt und Kuchen. Umarmungen, glückliche Gesichter, fröhliche Stimmung – es war herrlich!
Pünktlich um 19 Uhr traf man sich wieder im abendsonnigen Unterhaushof vor dem großen Zelt, das festlich eingedeckt mit weißen Tischdecken und Hussen darauf wartete, dass die Party stieg. Und das tat sie dann auch nach dem köstlichen Buffet und den Blumen für all jene, die die bunte Schar auf ihrem Weg bis hierher begleitet hat. Die Musik wurde lauter, die feierliche Stimmung wich einer fröhlichen Ausgelassenheit, die bis zum späten Ende am frühen Morgen nicht endete …

 

Details

Datum:
22. Juni
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Internat Solling
37603
Holzminden, Niedersachsen 37603 Deutschland
Telefon:
+49 (0) 55 31-12 87-0
Webseite:
https://www.internatsolling.de/

Veranstalter

Internat Solling
Telefon:
+49 (0) 55 31-12 87-0
E-Mail:
info@internatsolling.de
Webseite:
https://www.internatsolling.de/